Motoren nachrüsten

Nicht jedes Fahrrad ist als Pedelec geeignet

Wenn du gerne ein Pedelec – egal ob Normalrad, Lastenrad oder Rikscha – dein Eigen nennen möchtest, dann kommst du vielleicht auf die Idee statt einer auf den ersten Blick vergleichsweise teuren Neuanschaffung die Zutaten dafür selber zu erwerben, um dann deine Hobbybastelkünste aufzufrischen. Wir möchten dir sehr davon abraten, denn die Arbeiten für eine Nachrüstung sind eine Sache, die besser in den Händen der Profis aufgehoben ist. Hier gilt es auch sorgfältig nachzurechnen, ob der Umbau durch Expertenhand dann nicht vielleicht doch teurer als ein Neukauf ist.

Vorab sei gesagt, dass sich natürlich nicht jedes Rad eignet um höheren Geschwindigkeiten und den damit verbundenen höheren Belastungen standzuhalten. Für die entstehenden Kräfte werden einige Fahrradkomponenten wie Rahmen, Gabel, Kette und Bremsen viel stärker in Anspruch genommen. Bei Gebrauchträdern und Rädern aus Fernost sollte der Rahmen vor dem Umbau auf alle Fälle sicherheitshalber einer sorgfältigen Materialprüfung durch einen Experten unterzogen werden. Kleinste Risse, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, könnten gefährliche Stürze verursachen. Wenn du selbst den Umbau vornehmen möchtest, dann haftest du bei einem Unfall im Zweifelsfalle für die Folgen.

Beim Nachrüsten sollte außerdem beachtet werden:

  • Ein Nabenmotor ist vuliminöser als eine normale Nabe, die Gabel oder der Hinterbau muss also auch entsprechend Platz dafür bieten.
  • Wenn der Nabenmotor den Nabendynamo ersetzt, muss auch ein Seitenläuferdynamo nachgerüstet werden.
  • Wenn du einen Hinterradnabenmotor einbaust, dann kannst du keine Nabenschaltung haben, sondern nur eine Kettenschaltung.
  • Wenn der Rücktritt einem Hinterradnabenmotor zum Opfer fällt, muss das zweite Bremssystem ebenfalls nachgerüstet werden.  Die Bremsen müssen dann auch für höhere Belastungen ausgelegt sein.
  • Der Einbau eines Mittelmotors – als Alternative zu einem Nabenmotor – ist besonders aufwendig. Er benötigt einen speziellen Fahrradrahmen.
  • Damit es beim Verkabeln nicht zu Schwierigkeiten kommt, sind genormte Anschlüsse an der Batterie unerlässlich.
  • Für den Akku sollte gleich die passende Halterung mit gekauft werden, um einer entsprechenden Fummelei beim Einbau vorzubeugen.

Weitere Fragen zur Nachrüstung kannst du beim Pedelecforum stellen, bzw. kannst du dir vorher erst einmal deren Seite mit den nützlichen Informationen ansehen.

Foto, Quelle: Flickr, Urheber: Amir Jina, Bestimmte Rechte vorbehalten

Comments are closed.