Traditionelle Rikschas sind besonders umwelt-, stadt- und menschenverträglich, da sie
… nur mit Muskelkraft betrieben werden und dadurch weder schädliche Abgase und Feinstaub in die Luft blasen, noch wertvolle Energie und Ressourcen verbrauchen.
… den Klimawandel nicht mitverursachen.
…. eine lebenswerte Umwelt auch für unsere Kinder erhalten.
…. dem Gast eine besonders entspannende und erholsame Art der Mobilität bieten.
… völlig ohne krankmachenden Verkehrslärm funktionieren.
… dem Fahrer den Gang zum Fitnesscenter ersparen.
… sich hervorragend auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken.
… den Verkehr wieder menschlicher machen (Sie bieten Fahrer und Gast eine nette Gesprächsatmosphäre).
… ein beachtliches Potenzial zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit darstellen.
… die externen Verkehrskosten (externer Link) auf ein Minimum senken.
… auch auf Dauer die selben Preise anbieten können, während Kraftstoffe und somit Autofahren immer teurer werden.
… und somit zur sozialen Gerechtigkeit beitragen.
… durch ihre Ästhetik perfekt zur Stadtverschönerung beitragen.
Für moderne Hightech-Rikschas gilt fast dasselbe. Sie
… sind ein wenig komfortabler für den Gast.
… machen das Anfahren durch Motorunterstützung leichter.
… sind wartungsärmer.
… leichter, schneller und effizienter als traditionelle Rikschas.
… sind innovativ, da sie Werbung tragen können, die wirklich ins Auge fällt.
… und mit Werbung auch zur Finanzierung eines Rikschataxigeschäftes beitragen können.
Wie wäre es mit deiner eigenen Rikscha?
Foto oben, Quelle: Flickr, Urheber: kaiserstein, Bestimmte Rechte vorbehalten
Foto unten, Quelle: Flickr, Urheber: Arthur, Bestimmte Rechte vorbehalten