
Fahrradsidecar
Eine der schönsten Formen asiatischer Rikschabaukunst sind die Fahrräder mit Beiwagen, ähnlich denen der Mopedbeiwagen. Sie fahren z.B. in Singapur, in Rangun (Myanmar) und in Manila.
Im Boomtown Singapur haben sich die Errungenschaften der westlichen Welt ihren Platz geschaffen, kaum ein Gebäude ohne Klimaanlage, kaum eine Straße wo man den technologischen Fortschritt nicht wahrnimmt. Trishaws wie die dreirädrigen Rikschas dort heißen, sind dennoch nicht aus dem Stadtbild verschwunden. Die ca. 300 Sidecar-Rikschas sind hier aber wohl nur noch für die Touristen eine beliebte Attraktion.
Die handgezogenen Rikschas wurden in Singapur bereits 1947 verbannt, fast zwei Jahrzehnte bevor die ersten Trishaws auftauchten.
Eine Besonderheit bei den Sidecars sind sicherlich die Rikschas aus Rangun. Im Jahr 1998 gab es hier – wenn auch nur noch in den Vorstädten von Rangun – 7000 sogenannte Sai Kaas. Das Design dieser Rikschas entstand in den 30er Jahren und wurde von den Motorradbeiwagen der britischen Armee beeinflußt. In diesem hölzernen Beiwagen finden zwei Fahrgäste Rücken an Rücken Platz. Im Gegensatz zu den einfach zu fahrenden Trishaws seien diese schwachen Holzkonstruktionen allerdings ziemlich wackelige Angelegenheiten, wie im Buch „Chasing Rickshaws“ von Tony Wheeler beschrieben wird. Und einen Regenschutz können sie dem Fahrgast auch nicht bieten.
Die ca. 2000 Rikschas (oder auch Pedicabs) aus Manila erinnern mehr an die Singapurvariante als an die Sai Kaas aus Rangun. Auch sie haben ein Dach, welches allerdings nicht geöffnet werden kann. Der Stahlrahmen des Sidecars ist fest mit einem BMX-Fahrrad verbunden, was das Fahren auch nicht so unsicher werden lässt wie bei einem Sai Kaa. Wer von den meist jugendlichen Fahrern es sich leisten kann, rüstet auch noch eine Stereoanlage an der Rikscha nach um Kunden zu gewinnen.
Leider haben wir kein Foto von einem Sai Kaa. Wer stellt Pro-Rikscha.de eins dankenswerter Weise zur Verfügung? Kontakt
Quellen:Chasing Rickshaws von Richard I’anson
sidecar.jpg: www.kotamedan.com (der Copyrightbesitzer hat das Bild freigegeben)
Foto Sai Kaa, Flickr, Urheber: judithbluepool, Bestimmte Rechte vorbehalten
Fotos des Manila Sidecars: Michael van Aaken